TUS 1882 Asbach

Fussball - Volleyball - Badminton - Breitensport - Kunstlauf

Rhein-Zeitung vom 22.08.2023: 2 x TuS Asbach
St. Katharinen besiegt Asbach in mäßigem Spiel

Jannik Hüngsberg und Stanislav Petker treffen vor knapp 250 Zuschauern für Gastgeber – Asbachs Anschlusstor von Philipp Germscheid fällt zu spät

St. Katharinen. Es war das erste Aufeinandertreffen der beiden Nachbarvereine in einer überkreislichen Fußballliga überhaupt. Am Ende konnte sich die SG St. Katharinen-Vettelschoß im Derby in der Fußball-Bezirksliga Ost gegen TuS Asbach mit 2:1 (2:0) durchsetzen. Während die SG mit zwei Siegen in die neue Saison gestartet ist, bleibt der Aufsteiger Asbach zunächst ohne Punktgewinn.
Da die Begegnung der zweiten Mannschaft der SG St. Katharinen-Vettelschoß gegen den FV Rheinbrohl II in der Kreisliga C (Endstand 8:1) mit mehr als einer Stunde Verspätung angepfiffen wurde, verzögerte sich auch der Anpfiff des Bezirksligaderbys. Sofort nach dem Abpfiff des Kreisligaduells tätigte Schiedsrichter Jan Ulmer aus Schuld bereits den Anpfiff der Bezirksligapartie. Das obligatorische Warmschießen für beide Teams konnte deshalb nicht stattfinden. Die Frage, ob das der Hauptgrund für ein Spiel mit nur ganz wenigen Höhepunkten war, kann nicht beantwortet werden.
Asbach wusste in den ersten 20 Minuten zu gefallen. Die Gästeelf, zusammengesetzt mit Spielern, die ein Durchschnittsalter unter 22 Jahre auf den Platz brachten, ließ den Ball geschickt durch die eigenen Reihen laufen, ohne jedoch zu gefährlichen Szenen vor dem gegnerischen Tor zu kommen. Wesentlich effektiver agierten dagegen die Gastgeber. Nach einem langen Pass aus der eigenen Hälfte nutzte Jannik Hüngsberg gleich die erste Torchance zur Führung der Gastgeber, als er den Ball direkt unhaltbar ins rechte Eck jagte (20.). Doch damit nicht genug. Nur acht Minuten später erhöhte Stanislav Petker auf Vorlage von Jannik Hüngsberg auf 2:0 (28.). Danach plätscherte die Partie bis zur Pause vor sich hin.
In zweiten Spielabschnitt dominierten ausschließlich die Gäste. „Mit der ersten Halbzeit war ich zufrieden. Doch nach dem Wiederbeginn war das viel zu wenig. Ich habe viel gewechselt, doch die erhoffte Power für uns blieb aus. Wir waren zu passiv, mit und ohne Ball“, zeigte sich der SG-Spielertrainer Labinot Prenku nur mit dem Ergebnis zufrieden.
Trotz der Asbacher Überlegenheit musste St. Katharinens Torwart Lukas Peikert kein einziges Mal entscheidend eingreifen. Rund um den Strafraum der SG blieb der TuS Asbach extrem harmlos. In der zweiten Minute der Nachspielzeit schöpften die Asbacher nach einem Foul an Fabian Eckloff im Strafraum doch noch Hoffnung. Den fälligen Strafstoß verwandelte Philipp Germscheid sicher zum 2:1-Anschlusstreffer. Doch dieser Treffer fiel zu spät. Wenig später beendete Schiedsrichter Ulmer die niveauarme Partie.
„Meine junge Mannschaft muss den Respekt schnellstens ablegen. Wir spielen gut bis zum gegnerischen Strafraum. Doch auch dieses Spiel hat gezeigt, dass wir mit den Teams der Bezirksliga mithalten können. Bald wird der Knoten platzen“, sagte der Asbacher Trainer Simone Floris. Er ist optimistisch, mit seinem Team bald die ersten Punkte einzufahren. Lob und Zustimmung gab es vom Ex-Asbacher Prenku: „Zwei Chancen, zwei Tore. Wir haben die drei Punkte gegen einen spielerisch starken Aufsteiger geholt.“

SG St. Katharinen-Vettelschoß: Peikert – Felix Strauch, Luther, Lahr, Berner (65. Julian Hüngsberg) – Pehlivan, Prenku (82. Lacher) – Wilmes (65. Zent), Jannik Hüngsberg, Steinebach (71. Pettineo) - Petker (65. Kany).

TuS Asbach: Klein – Ditscheid, Bruns, Buballa (22. Konrady, 80. Özmen), Krämer (74. Amelong) – Buda, Eckloff - Sereda (68. Da Silva), Funk, Kilanowski (62. Kowalski) – Germscheid.

Schiedsrichter: Jan Ulmer (Schuld) - Zuschauer: 245.
Tore: 1:0 Jannik Hüngsberg (20.), 2:0 Stanislav Petker (28.), 2:1 Philipp Germscheid (90.+2, Foulelfmeter).

Ludwig Velten (RZ v. 22.08.)

FV Rot-Weiß Erpel - TuS Asbach II 0:4 (0:1). Das Spiel begann schlecht für die Gastgeber mit einem Gegentor in der ersten Minute. „Die ersten drei Tore waren Geschenke. Wir haben Pfosten und Latte getroffen, sind am Torwart gescheitert und haben beste Chancen aus kurzer Distanz vergeben. Das Spiel hätte auch 4:0 enden können, wir haben aber einen gebrauchten Tag erwischt“, haderte Erpels Vorsitzender Lothar Bonn. Tore: 0:1 Matthias Kitke (1.), 0:2 Jan Niklas Jeske (53.), 0:3, 0:4 Luis Schäfer (54., 86.). Vorkommnis: Marc Schlichter (FV Rot-Weiß Erpel) schießt Foulelfmeter übers Tor (49.). Zuschauer: 60.

Daniel Korzilius (RZ v. 22.08.)

23.08.2023 09:47:44
Karl Meidl
136
Fussball-Senioren